Vergleichende Betrachtung von IFRS und HGB in Bezug auf bilanzpolitische Ma?nahmen【電子書籍】[ Sven Dau ]

Vergleichende Betrachtung von IFRS und HGB in Bezug auf bilanzpolitische Ma?nahmen【電子書籍】[ Sven Dau ]

<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Fachhochschule Kiel (Institut f?r externes Rechnungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe meiner Arbeit kommt in weiten Teilen der Gretchenfrage nahe: Wie steht es mit den bilanzpolitischen Einflu?m?glichkeiten nach IFRS1? Sind sie gr??er oder kleiner als im HGB? Um dieser Frage gezielt nachzugehen, habe ich die Bereiche Wertansatz, Bewertung, Ermessensspielr?ume und die formellen Instrumente systematisch untergliedert und er?rtert. Dabei ist mir aufgefallen, da? es Sachverhalte gibt, die explizit nur in einem RS angesprochen werden (Finanzinstrumente), der Sache nach sowohl Ansatz als auch Bewertung betreffen (latente Steuern) oder methodisch ganz unterschiedlich sind und viele Bereiche betreffen (Neubewertungsmethode versus fortgef?hrte AK/HK). Ich habe diese und weitere Spannungsfelder bestm?glichst aufgel?st und inhaltlich logisch zusammengef?hrt. Die Tatsache, da? beide RS auch in unterschiedlichen Sprachen beheimatet sind, war kein Problem. Aber es hat mich viel Zeit gekostet terminologisch gleiche Sachverhalte, Prinzipien und Gegenst?nde in einen direkten Zusammenhang zu stellen, da es oft mehrere englische Terme f?r denselben deutschen Begriff gibt (so z.B. beim beizulegenden Wert). Um den Leseflu? zu st?rken und Verwirrung schon im Vorfeld auszur?umen, habe ich in Anhang 2 eine terminologische ?bersicht mit alphabetischer Sortierung nach den von mir verwendeten englischen Begriffen beigef?gt. Basierend auf der Annahme, da? das HGB im allgemeinen eher gel?ufig ist als die IFRS, habe ich an manchen Stellen deskriptive Elemente eingeschoben. So wird bei den PV und der Zeitbewertung erst kurz die internationale Vorgehensweise erl?utert und dann eine vergleichende Betrachtung nachgeschoben. Eingearbeitet wurden auch zwei Studien, die zum einen den betrieblichen Umstellungsaufwand auf IFRS untersucht haben und zum anderen zeigen, wie deutsche IFRS-Bilanzierende mit den neuen Bedingungen umgehen. Dabei wird auch deutlich, welche Unterschiede in beiden Systemen in der Praxis relevant sind und welche Differenzen eher eine theoretische Daseinsberechtigung haben. Die Gliederungspunkte 3 und 4 runden meine Arbeit ab, indem der f?r die Unternehmenspraxis relevante Kosten- und Zeitfaktor bzw. bilanztechnische Erleichterungsvorschriften im Rahmen einer Umstellung auf das internationale Regelwerk aufgezeigt werden. [...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。

※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。

※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。

※このページからは注文できません。



購入する

購入する

von gleich zu gleich 関連ツイート

▼CP▼【LP1】システムアフィリエイトプロジェクト2.0