Die Zukunft von Nationalstaat und Demokratie im Zeitalter der Globalisierung ?konomisierungs- und Politisierungsthesen im Vergleich【電子書籍】[ Gabriele Riedel ]

Die Zukunft von Nationalstaat und Demokratie im Zeitalter der Globalisierung ?konomisierungs- und Politisierungsthesen im Vergleich【電子書籍】[ Gabriele Riedel ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Veranstaltung: Gesellschaftstheorie: Soziologische Gegenwartsdiagnosen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Globalisierung geh?rt seit einigen Jahren zu den zentralen Begriffen, um die ?konomische, soziale und politische 'Entgrenzung' von Problemen und Handlungs-zusammenh?ngen zu diskutieren. Laut allgemein geteilter Meinung der Sozialwissenschaftler sind der Nationalstaat und seine repr?sentative Demokratie in den Sog der Globalisierung gekommen. Die Grenzen nationaler Staatlichkeit sind durch die Globalisierung aufgebrochen, oder zumindest relativiert worden: Auslandsreisen nehmen zu, der Welthandel w?chst schneller als die Volkswirtschaften und es kommt folglich zu einer Ausweitung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Handlungszusammenh?nge ?ber die politischen Grenzen des Nationalstaates hinaus, wovon zun?chst alle demokratischen Nationalstaaten entscheidend profitiert haben. Heute aber ist der Prozess der Globalisierung - oder Denationalisierung wie ihn einige Wis-senschaftler nennen - f?r viele Furcht einfl??end. Das gleichzeitige Auftreten von Krisenerscheinungen in fast allen OECD-L?ndern legt f?r Michael Z?rn die Vermutung nahe, dass die Ursachen jenseits der einzelnen L?nder liegen. Wie w?re es sonst zu erkl?ren, dass sie zur selben Zeit auftreten, obwohl die ?konomischen, aber auch die politisch-institutionellen und kulturellen Unterschiede sehr gro? sind? Als Ursache f?r die Krise wird also angef?hrt, dass die Reichweite der G?ltigkeit von nationalstaatlichen Regelungen die realen Grenzen des betroffenen Handlungszusammenhangs als Folge der gesellschaftlichen Globalisierung h?ufig unterschreitet (vgl. Z?rn, 1998, S. 10). Das Ziel dieser Arbeit wird sein, anhand sechs ausgew?hlter Ans?tze, einen ?berblick der Forschung zu den Globalisierungsfolgen f?r den Nationalstaat und seine Demokratie zu geben. Es werden ausgew?hlte politische Gegenwartsdiagnosen aus zwei Kategorien dargestellt und anschlie?end auf ihre Herangehensweise und Aussagekraft verglichen. Die Kategorisierung folgt einer Einteilung von Stefan Lange, der das Spektrum der politischen Gegenwartsdiagnosen in ?konomisierungs-, Politisierungs-, Kulturalisierungsthesen und Thesen der reziproken Fragmentierung unterteilt hat (vgl. Lange, 2002). [...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。

※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。

※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。

※このページからは注文できません。



購入する

購入する

von gleich zu gleich 関連ツイート

▼CP▼【LP1】システムアフィリエイトプロジェクト2.0